…haben uns gezeigt, dass es die Lebensqualität des Menschen erheblich erhöhen kann, wenn
-
der Erwerb von Gebrauchsgegenständen generell im Mass gehalten wird
- vor dem «Akt des Erwerbens» die Notwendigkeit des begehrten Objekts eingehend – sachlich und ehrlich – geprüft worden ist
- die erworbenen Produkte nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine gute Qualität aufweisen, in Hinsicht auf Materialwahl, Verarbeitung, Nachhaltigkeit …
- wir uns mit unserem neu erworbenen «Werk» auf eine «Beziehung» einlassen und ihm versprechen, es nicht gleich bei der erst besten Gelegenheit
wieder loszuwerden